Honigernte

Zucker war in vergangen Zeiten in unseren Breiten das einzige Süßungsmittel. Es ist mit Sicherheit auch noch immer die einfachste und effizienteste Art an eine Süßigkeit zu gelangen. Die härteste und kräfteraubenste Arbeit machen die Bienen für uns, wir müssen Zeit für die Pflege des Bienenvolks, Liebe für die Bienen und Geduld aufbringen. 

Honigernte

Bei der Honigernste kann es schon heiß her gehen. Das Wetter ist im besten Fall warm und sonnig und die Bienen wollen natürlich den Honig nicht ohne weiteres hergeben. Die Honigräume sind prall gefüllt mit dem bernsteinfarbenen Gold der Imkerin. Aber was macht man nun mit den Bienen? Die wollen natürlich den Honig nicht freiwillig hergeben. Die einfallsreiche Imkerei greift zu witzigen Mitteln: Die Honigwaben werden mit einem Kehrgerät “abgekehrt”. Dieses Gerät sieht aus wie ein Schuhputzer, fegt jedoch die Bienen von ihren Waben. Gesammelt werden die Honigsammerlinnen in einem Behälter, die man nach getaner Arbeit wieder in ihr zuhause zurück “schmeißt”. 

Und dann schnell in eine vorbereitete Sammelkiste und ab nach hause, denn die Bienchen verfolgen den Honig. Ich bin mir nicht sicher, ob die Bienen genug Wertschätzung für Ihre Mühen bekommen. Ich bin fasziniert von ihrem Lebenswerk und habe großen Respekt vor dem, was eine Honigbiene leistet. 

Kaum zu Glauben

Stellt Euch folgendes vor: für 1 kg Honig legen unsere Bienen 100 000 km zurück. Die Bienen sammeln dafür 3 kg Nektar, fliegen 100 000 Mal aus und besuchen für uns über 150 Millionen Blüten – eine gigantische Leistung!

Honiggläser auf Holztisch im Garten

Es gibt noch mehr zu entdecken

Marienkäfer
Garten

Marienkäfer und andere Krabbeltierchen

Marienkäfer aussehen: Rund 60 unterschiedliche Marienkäferarten kann man allein in Österreich finden, weltweit hat man bisher 4.500 Arten beschrieben. Das Aussehen des Käfers kann sehr

Bienen in Lavendelblüte
Kräuter

Der Lavendel

Über die Pflanze Kaum eine andere Pflanze wird so selten von Insekten oder Krankheiten befallen wie der Lavendel. Er scheint eine große Abwehrkraft zu besitzen,

Selbst gemachter Hollersirup
Rezepte

Hollersirup

Frau Holle und der Holunder Wir kennen Frau Holle alle aus der Märchenwelt. Dort ist sie die Gebieterin der Jahreszeiten: Goldmarie erwacht auf der Frühlingswiese,

Bienenschwarm in Herzform
Bienen

Wenn Bienen schwärmen

Die Liebe der Bienen Die grundlegende Frage beginnt schon vor dem Ausschwärmen der Bienen. Jede Imkerin und Imker muss sich fragen, ob sie es zulassen,

zwei Personen beim Wandern
Allgemein

Wanderlust

Wer am Wochenende nichts vor hat und Ideen braucht, für denjenigen haben wir unsere Top 5 Familienwanderungen zusammen gestellt. Eine kurze Beschreibung und die Links

Kräuterstrauß wird von Frau gehalten
Kräuter

Mittsommer und Johanni

Vor vielen Jahren habe ich begonnen mich für die Pflanzenwelt zu interessieren. Vor allem Kräuter haben mein Herz erobert. Deshalb ist für mich am heutigen